Zug um Zug Rezension

Zug um Zug

Über Stein und über Stock, raucht und faucht und schmaucht die Lok (ja, ich lese derzeit zu viele Kinderbücher….)

Zug um Zug war damals das Spiel, also vermutlich so 2004, das mich zu einem Brettspielliebhaber gemacht hat. Also zu so einem Brettspiel-Nerd, wie ich heute einer bin. Das hab ich alles diesem Spiel zu verdanken.
Ich kann mich noch erinnern: Ich war bei einem guten Freund zu einer kleinen Geburtstagsfeier eingeladen. Vermutlich war die Feier so fad, oder war es einfach schon spät, da hat sich einer meiner Freunde an den Computer des Gastgebers gesetzt und begonnen, digital!, Zug um Zug im Browser zu spielen. Ja!…im Browser!…2004!! Viele junge Leser glauben vermutlich, dass es damals noch gar keine Computer, geschweige denn Internet gab, aber eine Zug um Zug Digital Version gab es – so beliebt war dieses Spiel.
Ich war damals überrascht, wie einfach die Regeln waren, obwohl das Spiel für damalige Verhältnisse für mich relativ komplex ausgeschaut hat. Ab diesem Abend war ich dann selbst im Zug um Zug Fieber, habe es dort gleich mehrmals gespielt und mir am nächsten Tag natürlich sofort gekauft.

Und ich muss sagen, mehr als 15 Jahre später spiele ich es immer noch extrem gern, auch digital (am Tablet). Es schafft in meiner Sammlung kaum ein anderes Spiel mich so lange zu begeistern. Auch ist es meiner Meinung nach, das perfekte Spiel um Nicht- bis Wenigspieler ins Hobby einzuführen, da es einerseits sehr spannend ist, eine gute Spielerinteraktion hat, aber dennoch sehr leicht (innerhalb von 5 Minuten) zu lernen ist.

In Zug um Zug (oder Ticket to Ride, wie es im Englischen, oder der digitalen Version heißt) verbinden wir Städte auf dem Spielplan mit Plastikzügen miteinander um so begehrte Siegpunkte zu erhalten.

Sind wir am Zug können wir entweder farbige Zugkarten ziehen oder aus der Auslage wählen. Mit diesen könnte man in einem weiteren Zug einen Streckenabschnitt mit seinen Plastikzügen befüllen, vorausgesetzt man hat genug Karten derselben Farbe gesammelt, die bei diesem Streckenabschnitt verlangt werden. Je länger dieser Abschnitt ist und je mehr Karten ich deswegen ablegen muss, umso mehr Punkte bekomme ich. Denn jede Teilstrecke ist je nach Länge bestimmte Punkte wert.
So ziehe ich immer wieder Karten und baue Runde um Runde meine Züge auf den Spielplan um schlussendlich die von mir gewählten Strecken miteinander zu verbinden.
Alternativ kann ich auch in meinem Zug neue Auftragskarten ziehen um noch mehr Siegpunkte für weitere Verbindungen zu erhalten. Hier kann es natürlich sein, dass ich einen großen Teil der Strecke bereits gebaut habe und daher leicht an Siegpunkte komme.
Doch muss ich achtsam sein, denn auch die anderen Spieler setzen ihre Züge auf die Strecken auf den Spielplan. So kann es vorkommen, dass ich meine Züge auf der von mir optimalen Strecke zum Ziel nicht bauen kann, weil diese Strecke bereits von einem Mitspieler bebaut wurde. Daher muss ich eventuell einen langen Umweg fahren um die Stadt zu erreichen. Allerdings spielt hier die Zeit gegen mich. Denn die Anzahl meiner Züge und die der Mitspieler ist begrenzt. Hat ein Spieler nach seinem Zug nur noch einen oder zwei Waggons übrig, wird die letzte Runde eingeleitet und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

Zug um Zug besticht durch den leichten Einstieg, einer optimalen Spieldauer und dennoch großen Spannung, da man bis zuletzt oft nicht weiß, wie gut man im Vergleich mit den Mitspielern gespielt hat.

Da Zug um Zug so erfolgreich war, gibt es bereits unzählige neue und leicht veränderte Versionen dieses Spiels. Mir persönlich gefällt dennoch das Original oder Zug um Zug Europa (siehe Angebote unten) am besten.

Spieleranzahl: 2-5 | Spieldauer: 30-60 Minuten | Regeln: 3,5/10 | Komplexität: 4/10 | Alter: ab 8

Pro

  • Eigentlich ein perfektes Spiel.
  • Einfache Regeln und dennoch spannend.
  • Bestes Spiel für Neueinsteiger ins Brettspielhobby aber auch für Spieleveteranen geeignet.

Contra

  • Konnte nichts Negatives finden

Zug um Zug

91%

Fazit: Ein Dauerbrenner, welchen ich nicht Leid werde zu spielen. Kommt bei uns immer wieder auf den Tisch. Auch die App-Versionen sind sehr zu emfehlen.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Asmodee | UNBOX NOW | Days of Wonder | Zug um Zug – Europa | Grundspiel | Familienspiel | Brettspiel | 2-5 Spieler | Ab 8+ Jahren | 45+ Minuten | Deutsch Asmodee | UNBOX NOW | Days of Wonder | Zug um Zug – Europa | Grundspiel | Familienspiel |… Aktuell keine Bewertungen 33,99 EUR 32,99 EUR
SPIELUMSETZUNG & MECHANIK
93%
SPANNUNG BEIM SPIELEN
92%
ANFÄNGLICHER WIEDERSPIELREIZ
89%
DAUERBRENNER
90%
SPIELMATERIAL / DESIGN
90%
Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp
Email
Print

Weitere Rezensionen

5 Minute Dungeon

5 Minuten Dungeon

Kämpft euch gemeinsam in nur 5 Minuten durch den Dungeon und bahnt euch euren Weg zum fiesen Endgegner. Erfahre mehr über eines der besten Spiele 2017.

Qwinto

Qwinto

Schnell gelernt, schnell gespielt und sehr viel Spaß hat man bei einer Partie Qwinto. Erfahre mehr über eines der besten Würfelspiele.

Abluxxen

Abluxxen

Ein Kartenspiel mit enormen Wiederspielreiz, dass eigentlich jedem Spieler überzeugt und in jeder Sammlung vorhanden sein sollte, findest du in Abluxxen.

Familienspiele: aktuelle Bestseller

Wir haben hier für dich die täglich aktualisierten Bestseller auf Amazon gelistet. So kannst du dir schnell einen Überblick verschaffen, was aktuell gerne gekauft wird und so noch weitere beliebte Gesellschaftsspiele finden.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner