Terraforming Mars Rezension

Terraforming Mars

Langsam wird es gemütlich hier oben.

Eigentlich kann mich Elon Musk mit seiner SpaceX Rakete gleich mit auf den Mars nehmen, habe ich mir ja dank der unzähligen Terraforming Mars Karten ein enormes Wissen angehäuft. Eigentlich ist es ja ganz einfach. Nur ein paar Ozeane ausgraben, einige Mikroben auf den roten Boden werfen – die habe ich zum Glück bereits hinten im Kühlschrank in ein paar Joghurtbechern angezüchtet. Dann noch ein paar Atombomben hinaufschicken (das kann der Trump mit seiner Space Force erledigen) und dann steht dem Urlaub auf dem roten Planeten nichts mehr im Weg.

In Terraforming Mars leiten wir Konzerne, die in einem gegenseitigen Wettlauf versuchen den Mars bewohnbar zu machen und so die führende Macht dort zu werden.

Dafür entwickeln wir mit Karten unzählige Technologien, die unser Produktion verbessern und nach und nach die wichtigsten Werte: Wasser, Sauerstoff und Temperatur, auf dem Planeten verbessern. Manche Karten erlauben es uns zum Beispiel im Bergbau tätig zu werden und uns so andere Gebäude/Techologien (Karten) leichter kaufen zu können. Wieder andere erhöhen mit der Zeit die Temperatur oder Sauerstoff auf dem Planeten, indem vielleicht Grünflächen mit Plättchen auf dem Spielplan angebaut werden. Hier ist es auch wichtig auf die optimale Komposition zwischen Städten, Ozeanplättchen, Grünflächenplättchen und anderer Plättchen zu achten, da uns diese am Spielende viele Punkte bringen.

Terraforming Mars besticht nicht nur durch den hohen Wiederspielreiz, dank der unzählig vielen Karten, sondern auch durch die gelungene Siegpunktleiste, die auch gleichzeitig Teil unseres Einkommens ist, und dadurch, dass alle Spiele gemeinsam am Ziel arbeiten den Mars zu terraformen und bewohnbar zu machen. Somit ist die Spieldauer abhängig von den Spielern. Wer hier am meisten dazu beigetragen hat, wird der erfolgreichste Konzern sein.

Wenn dir Terraforming Mars gefällt empfehle ich dir auch die Erweiterung Präludium zu dem Spiel.

Spieleranzahl: 1-5 | Spieldauer: 120 Minuten | Regeln: 7,5/10 | Komplexität: 7,5/10 | Alter: ab 12

Pro

  • Unzählige interessante Karten.
  • Abwechslungsreich – daher hoher Wiederspielreiz.
  • Man wird in diese Welt thematisch und dank der Karten hineingezogen.
  • Funktioniert sehr gut mit jeder Spielerzahl.

Contra

  • Für mich etwas zu wenig Interaktion zw. den Spielern.

Terraforming Mars

86%

Fazit: Nie hat es so Spaß gemacht einen Planeten zu terraformen. Entwickle unzählige Technologien und kreiere dein eigenes Ökosystem. Top!

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Schwerkraft-Verlag Terraforming Mars (deutsche Ausgabe) Schwerkraft-Verlag Terraforming Mars (deutsche Ausgabe)* Aktuell keine Bewertungen 75,00 EUR
SPIELUMSETZUNG & MECHANIK
89%
SPANNUNG BEIM SPIELEN
92%
ANFÄNGLICHER WIEDERSPIELREIZ
89%
DAUERBRENNER
81%
SPIELMATERIAL / DESIGN
78%
Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp
Email
Print

Weitere Rezensionen

Brettspiele-Weihnachten 2022

Brettspiele für Weihnachten 2022

Weihnachten steht wieder einmal vor der Tür. Da dürfen natürlich unsere aktuellen Weihnachtsempfehlungen für 2022 nicht fehlen. Viel Freude beim schenken!

Unstable Unicorns

In Unstable Unicorns sammeln wir knuffige Einhörner und versuchen die Einhörner der anderen Spieler mit unseren zu zerstören.

Sagrada

Sagrada

Gestalte ein buntes Kirchenfenster aus farbigen Würfeln in Sagrada und hole dir die meisten Punkte. Erfahre mehr über eines der besten Brettspiele 2018.

Kennerspiele: aktuelle Bestseller und Neuheiten

Wir haben hier für dich die täglich aktualisierten Bestseller und Neuheiten auf Amazon gelistet. So kannst du dir schnell einen Überblick verschaffen, was aktuell gerne gekauft wird und so noch weitere beliebte Gesellschaftsspiele finden.

Angebot 7,00 EURBestseller Nr. 1 Pegasus Spiele 57600G - Everdell (deutsche Ausgabe)
Angebot 12,51 EURBestseller Nr. 2 Pegasus Spiele 51234G Living Forest
Angebot 10,00 EURBestseller Nr. 3 Feuerland Spiele 63558, FLÜGELSCHLAG Brettspiel, Kennerspiel des Jahres 2019, 1 bis 5 Spieler
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner