wenig, weniger, am wenigsten
Bei Skyjo war ich zuerst wirklich skeptisch. Ständig wurde mir das kleine Kartenspiel vor ein paar Jahren (2017) bei Amazon vorgeschlagen. Und ich dachte, das kann nur Fake sein – Zigtausend 5-Sterne-Bewertungen. Und natürlich waren wahrscheinlich wirklich einige von denen Fake. Aber ich unschuldiges Amazon-Opfer konnte nicht anders als irgendwann geschlagen nachzugeben – und das, obwohl ich gar nicht spielesüchtig bin.
Na ja. Seitdem hat es einen fixen Platz bei uns in der Familie. Denn nicht nur meine Eltern sind tägliche Skyjo Spieler, sondern auch schon mein 6-jähriger Sohn entpuppt sich als Skyjo-süchtig.
Ist Skyjo wirklich so besonders?
Nein gar nicht. Es ist simpel, schnell erklärt und lässt sich, ohne viel nachzudenken einfach runterspielen, während man nett miteinander plaudert. Aber genau das macht den Reiz dieses Spieles aus. Es ist einfach ein Feel-Good-Spiel, das man immer und immer wieder spielen kann, ohne das es irgendwann langweilig wird. So wie wir es von unserem geliebten Uno kennen – ein Spiel, das man einfach hat, immer wieder gern spielt und nie aus der Sammlung verschwinden wird. Spiele, die die 80-jährige Oma genauso gerne mitspielen, wie der 6-jährige Sohnemann.
Wie funktioniert Skyjo?
In Skyjo bekommt jeder Spieler 12 Karten, die er in einem 4 x 3 Raster verdeckt vor sich auslegt. Zwei Karten werden aufgedeckt.
Auf den Karten sind Zahlen von -2 bis 12 abgebildet. Ziel des Spiels ist es, am Ende die niedrigste Gesamtsumme der vor sich ausliegenden Karten zu haben oder so niedrig wie möglich zu kommen.
Ein Spielzug läuft folgendermaßen ab:
Ist man an der Reihe, kann man die oberste Karte vom offenen Ablagestapel nehmen. Dies mach man meistens, wenn es sich um eine sehr niedrige, gute Karte handelt. Nimmt man diese, kann man entweder eine bereits offen ausliegende oder noch verdeckte Karte im eigenen Raster ersetzen. Die ersetzte Karte wirft man anschließend offen auf den Ablagestapel.
Alternativ kann man auch eine verdeckte Karte vom Nachziehstapel ziehen. Ist dies eine Karte, die man will, verfährt man, wie eben beschrieben. Ist es eine Karte, die man nicht haben möchte, kann man diese auch ablegen, muss aber dennoch eine noch verdeckt liegende Karte aufdecken.
Gelingt es einem am Zugende sogar, eine Reihe mit gleichen Zahlen zu bilden, also zum Beispiel 3 Zehner untereinanderliegen zu haben, darf die ganze Reihe abgelegt werden.
Dies geht reihum so weiter und man versucht ständig seine eigenen Karten zu verbessern.
Wird von einem Spieler die letzte, verdeckte Karte aufgedeckt, kommen alle anderen Spieler noch einmal dran. Danach müssen auch diese, die noch verdeckt liegenden Karten aufdecken und eventuell gute oder schlechte Überraschungen erleben.
Alle Spieler zählen nun ihre eigenen Punkte zusammen. Der Spieler, der die Runde beendet hat, indem er seine letzte Karte umgedreht hat, sollte hier auch die niedrigste Gesamtsumme haben. Denn wenn nicht, muss er seine Punkte verdoppeln.
Gespielt wird so lange, bis ein Spieler 100 Punkte oder mehr hat.
Fazit
Skyjo gefällt uns wirklich gut. Es ist ein No-Brainer Spiel, das man nett nebenbei spielen kann und dennoch recht viel Spaß macht. In Skyjo kommt es natürlich viel aufs Kartenglück an – das macht auch die Runden spannend und lustig. Dadurch, dass man gezielt Karten in einer Reihe sammeln und anschließend ablegen kann, hat es eine kleine, aber feine, taktische Komponente – vor allem, wenn man hier auf Karten späht, die die anderen Spieler so und so nicht wollen.
Wer also auch mit glückslastigen Spielen zurechtkommt und ein locker flockiges Kartenspiel sucht, das man mit der ganzen Familie spielen kann, ist bei Skyjo richtig.
Spieleranzahl: 2-8 Spieler | Spieldauer: 30 Minuten | Regeln: 2,5/10 | Komplexität: 2,5/10 | Alter: 8+
Super
- Kann mit der ganzen Familie gespielt werden
- Kurze Spieldauer, schnell zwischendurch
- Trotz einfachem Kartendesign, dennoch für uns ansprechend
Nicht so cool
- Sehr glückslastig, wenn man das nicht mag
Wertung: Skyjo
77%
Kurzfazit: Skyjo ist ein nettes Kartenspiel für die ganze Familie, das immer wieder gerne gespielt wird. Zu viel darf man sich davon aber auch nicht erwarten.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
|
Magilano SKYJO, unterhaltsame Kartenspiel für Jung und Alt spaßige und amüsante Spieleabende im… | Aktuell keine Bewertungen | 17,95 EUR 15,65 EUR | Bei Amazon kaufen |