Praga Caput Regni Rezension

Praga-Caput-Regni

Eigentlich recht einfach

Wenn man Praga Caput Regni zum ersten Mal aufgebaut sieht, und sei es nur auf der Rückseite der Spieleschachtel, steigt in einem die Angst vor stundenlangem Regellernen und ewigem Nachblättern in der Spielanleitung, während des Spiels auf.
Ha, doch weit gefehlt.
Praga Caput Regni ist gar nicht so ein Klopper, wie man denkt. Eigentlich ist es ja sogar recht einfach – also Kennerspieler einfach.
Wenn man sich jetzt noch immer davon abgeschreckt fühlt, macht man einen riesen Brettspiel-Fehler, soviel sei schon mal verraten.

Wie funktioniert Praga Caput Regni?

In Praga Caput Regni sind wir wohlhabende Bürger, die auf die Gunst des Königs aus sind. Diese können wir erlangen, indem wir uns beim Bau von Prag beteiligen und unseren Reichtum ausbauen.

Das Spiel läuft über eine gewisse Anzahl an Runden, die von der Spieleranzahl abhängt.
Ist man an der Reihe, wählt man eine von sechs Aktionen. Hier kommt ein cooler Mechanismus ins Spiel. Denn erstens habe ich eine Aktionsübersicht, auf der alle sechs möglichen Aktionen abgebildet sind. Diese Übersicht kann ich im Laufe des Spiels upgraden, sodass diese Aktionen immer besser und interessanter für mich werden.
Zweitens existieren dieselben Aktionen auf einer Art Rad am Spielplan – dem „Aktionskran“. 

Wähle ich einer der sechs Aktionen, gilt es diese Aktion auch am Aktionskran am Spielplan zu finden. Dort nehme ich das Aktionsplättchen und führe dann eine von zwei möglichen Aktionen aus, die auf dem Aktionsplättchen sind. Hier ist allerdings die Position des Aktionsplättchen am Aktionskran wichtig. Denn liegt das Plättchen in einem gewissen Bereich, muss ich eventuell extra Kosten zahlen. Wurde ein Aktionsplättchen schon länger nicht gewählt, erhalte ich andersrum sogar Siegpunkte.
Zusätzlich bestimmt der Aktionskran und die Position des Plättchens, welchen Zusatzbonus ich noch zu meiner Aktion erhalte. Dies kann zum Beispiel Stein, Siegpunkte, Geld usw. sein.

Die Aktionen

Von den sechs möglichen Aktionen sind sich je drei und je zwei relativ ähnlich. So sind drei von diesen Bauaktionen, mit denen ich entweder meine Aktionsmöglichkeiten aufwerte, eine Mauer oder Gebäude in der Stadt bauen kann.
Wieder zwei andere Aktionen erlauben es mir, Gold oder Stein zu erhalten, oder die Produktion von diesen zu erhöhen.
Mit der letzten der sechs Aktionen kann ich den Königsweg weiterbauen.

Nachdem die Aktion eventuell mit einer Bonusaktion ausgeführt wurde, legt man das Aktionsplättchen wieder in den Aktionskran (das Rad) und dreht diesen. So sieht man, wie viele Runden noch zu spielen sind und so wird auch die zukünftige Bonusaktion bestimmt, welche künftig mit dem Aktionsplättchen ausgeführt werden kann. Durch das Drehen rutschen die Plättchen auch in den Bereich, wo das Nehmen mit Zusatzkosten verbunden ist, oder gar Siegpunkte bringt, wie oben beschrieben.

Spielende und Siegpunkte

So versucht man mit den Aktionen in den gefühlt viel zu wenigen Spielrunden die meisten Siegpunkte zu erzielen. Um das zu erreichen, will man in der eigenen Spielrunde eigentlich alle Aktionen auf einmal ausführen – denn es mangelt im Spiel meistens an eigentlich allem – da gilt es klug vorauszuplanen.

Siegpunkte, und somit die Gunst des Königs, erhält man unter anderem während dem Spiel, wenn man Gebäude, Mauern und Upgrades baut und die Plättchen passend aneinanderlegt oder in der Stadt Mehrheiten erlangt.
Bei Spielende erhält man in der Schlusswertung auch Siegpunkte für die Anzahl der Mauern, die man gebaut hat oder Eier, die man über hat.
Wenn man bei der Hungermauer und dem Dom mitgearbeitet hat, kann man hier sowie bei den Gilden und Schlusswertungsplättchen noch sehr viele Punkte herausholen. Auch gilt es während dem Spiel auf der Technologie- und Universitätsleiste möglichst weit nach oben zu gelangen, indem man rechtzeitig Aktionen ausführt, bei denen man die nötigen Symbole erhält. 

Fazit

Obwohl mich Praga Caput Regni bei der Ansicht des Spielmaterials und beim Durchlesen anderer Rezensionen etwas abgeschreckt hat, weil ich dachte, es ist ein hochkomplexes – eher anstrengendes Spiel, habe ich mich hier zu meiner positiven Überraschung getäuscht.
Die Regeln sind gut verständlich und logisch und lassen sich ohne ewiges Durchblättern des Regelhefts schnell verinnerlichen.
Genauso ist es auch bei den möglichen Aktionen – es sind nicht viele, sodass ich mich erschlagen fühle. Einzig und allein, wann und wie ich welche Aktion ausführe, macht dieses Spiel komplexer.
Denn es ist ein bisschen ein Mangelspiel:
Jede Aktion will am liebsten ausgeführt werden. Doch vielleicht ist die liebste Aktion aufgrund fehlender Ressourcen nicht möglich oder gibt es gar bessere, sinnvollere Aktionen? – es ist zum Haareraufen. Wer solche Spiele mag, ist hier absolut richtig.
Praga Caput Regni funktioniert mit jeder Spieleranzahl – uns macht es auch zu zweit sehr viel Spaß, wobei hier die Spieldauer bei angenehmen 90 Minuten liegt. Je nach Spieleranzahl nimmt diese zu.
Ein Wahnsinn ist in meinen Augen auch das Design und das Spielmaterial. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich das Spiel vor mir sehe. Auch war ich überrascht, wie schnell es zum Aufbauen geht, wenn man das Material in Säckchen vorsortiert hat.
Für uns ein Spiel des Jahres.

 

Spieleranzahl: 1-4 Spieler | Spieldauer: 45-150 Minuten | Regeln: 6.5/10 | Komplexität: 7/10 | Alter: 12+

Super

Nicht so cool

Wertung: Praga Caput Regni

89%

Kurzfazit: Praga Caput Regni ist eine positive Überraschung für uns und wird noch lange in unserem Spieleregal bleiben. Tolles Design, toller Mechanismus und ideale Spielzeit – was will man mehr.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Delicious Games 8010 - Praga Caput Regni (Deutsch) Delicious Games 8010 – Praga Caput Regni (Deutsch)* Aktuell keine Bewertungen 42,99 EUR 41,70 EUR
SPIELUMSETZUNG & MECHANIK
94%
SPANNUNG BEIM SPIELEN
89%
ANFÄNGLICHER WIEDERSPIELREIZ
87%
DAUERBRENNER
80%
SPIELMATERIAL / DESIGN
95%
Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp
Email
Print

Weitere Rezensionen

Chakra-Brettspiel

Chakra

Schaffst du es deine Chakren schneller und besser zu harmonisieren als deine Mitspieler? Ein nettes Steinchenlegespiel für Zwischendurch.

Zug um Zug

Zug um Zug

Wähle Aufträge, ziehe die richtigen Karten und lasse dich ein auf den Wettlauf gegen deine Mitspieler im Spiel des Jahren 2004 Zug um Zug.

Qwinto

Qwinto

Schnell gelernt, schnell gespielt und sehr viel Spaß hat man bei einer Partie Qwinto. Erfahre mehr über eines der besten Würfelspiele.

Kennerspiele: aktuelle Bestseller und Neuheiten

Wir haben hier für dich die täglich aktualisierten Bestseller und Neuheiten auf Amazon gelistet. So kannst du dir schnell einen Überblick verschaffen, was aktuell gerne gekauft wird und so noch weitere beliebte Gesellschaftsspiele finden.

Angebot 10,65 EURBestseller Nr. 1 Pegasus Spiele 57600G - Everdell (deutsche Ausgabe)
Angebot 12,56 EURBestseller Nr. 2 Pegasus Spiele 51234G Living Forest
Angebot 10,00 EURBestseller Nr. 3 Feuerland Spiele 63558, FLÜGELSCHLAG Brettspiel, Kennerspiel des Jahres 2019, 1 bis 5 Spieler
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner