Wie soll ich mit nur noch drei Figuren all meine Quests erfüllen??
Lange hat es gedauert, bis wir endlich damit begonnen haben Spiele zu spielen, die es nicht auf deutsch, sondern nur auf Englisch gibt.
Es ist ja nicht so, dass wir englisch nicht könnten und es nicht vor langer, langer Zeit gelernt haben, aber wahre ‚runaways‘ – also Fortgeschrittene – sind wir leider auch nicht. Dadurch hatten wir oft das Gefühl, dass wir, weil wir vielleicht hie und da ein Wort auf einer Karte nicht verstehen würden, uns der Spielspaß verloren geht, wenn wir immer nachfragen oder nachschlagen müssten.
Da bei mir aber wieder einmal die Sucht auf Spiele, die ich noch nicht gespielt habe, zugeschlagen hat und wir bereits mit dem damals nur auf Englisch verfügbaren Aeon’s End gute Erfahrungen gemacht haben, haben wir uns dazu durchgerungen, dass schon relativ alte Lords of Waterdeep zu probieren.
Ja, es ist englisch, aber wie auch in Aeon’s End ist das mit normalem Schulenglisch absolut leicht zu verstehen.
Lords of Waterdeep ist ein Worker-Placement-Spiel, also ein Spiel, in dem wir unsere limitierte Anzahl an Figuren nacheinander einsetzen um Orte zu besuchen und so Aktionen auszuführen. Die meisten Orte erlauben es uns ein oder mehrere Steinchen, die Personen (Krieger, Geistliche, usw.) darstellen sollen, oder Geld zu sammeln und damit unsere persönlichen Aufgaben (Quests) zu absolvieren. Für jedes absolvierte Quest erhalten wir nämlich Siegpunkte, und/oder andere Vorteile, die uns dem Spielsieg näher bringen.
Jeder dieser Orte kann aber jede Runde immer nur von einem Spieler besucht werden, und so kommt es öfter vor, dass das Feld, welches man mit seiner Figur besuchen wollte bereits besetzt ist und man sich deshalb etwas anderes überlegen muss.
Dergleichen kann man an einem anderen Ort neue Quests aus der Auslage wählen, die vielleicht besser zu den bereits gesammelten Steinchen, oder auch zum eigenen Lord passen. Denn jedem Spieler wird am Spielbeginn geheim ein Lord zugewiesen, die/der einem spezielle Vorteile, meist bezogen auf die Quests, gibt.
So würde ein Lord zum Beispiel einen extra Bonus (Siegpunkte) geben, für jedes ‚Arcana‘ und ‚Warfare‘ Quest, das ich abschließe.
Auf wieder anderen Orten erhalten wir zum Beispiel eine Intrige-Karte und den Startspielerstein. Startspieler zu sein, ist in diesem Spiel besonders wichtig, da sonst die meisten Orte bereits von anderen Spieler besetzt sind, wenn man an die Reihe kommt.
Will man Intrige-Karten, so etwas wie Aktionskarten, ausspielen, muss ich auch einen Ort besuchen. Diese Aktionskarten geben mir eventuell (und ab und an auch den anderen Spielern) einen Vorteil, nehmen den anderen Spielern Steinchen weg, oder geben mir ein Quest, dass ich einem beliebigen anderen Spieler unterjubeln kann, welches er vor seinen eigentlichen Quests abschließen muss und besonders wenig Punkte gibt.
Lords of Waterdeep besticht über 8 Runden durch den relativ simplen Spielverlauf, aber dennoch hohen Spannungsbogen. Es ist ein Wettlauf um Siegpunkte, wo meistens erst am Ende der Partie der Sieger feststeht.
Ich war absolut überrascht von Lords of Waterdeep, da ich generell von den alten, wenn auch gut bewerteten Spielen, nicht viel halte, weil diese einfach nicht mit der Qualität der neueren Spiele mithalten können.
Aber bei diesem Spiel habe ich mich absolut getäuscht, denn es wird wohl eines dieser Spiele in meinem Regal bleiben, dass ich wie zum Beispiel Zug um Zug auch sicher noch in 10 Jahren gerne Spielen will. Es ist zu einem unserer absoluten Lieblingsspiele geworden.
Absolut zu empfehlen und auch ein gewaltiger Mehrwert ist unserer Meinung nach auch die Erweiterung Scoundrels of Skullport (siehe Angebote unten), die uns unter anderem bessere Aktionen und leichtere Quests machen lässt, durch die wir aber Totenköpfe erhalten, die am Spielende Negativ-Siegpunkte wert sind, haben wir sie bis dahin nicht losbekommen.
Spieleranzahl: 2-6 | Spieldauer: 60 Minuten | Regeln: 6/10 | Komplexität: 5,5/10 | Alter: ab 12
Pro
- Optimale Spieldauer.
- Funktioniert mit jeder Spielerzahl und skaliert gut.
- Spannend bis zum Schluss.
Contra
- Leider nur auf Englisch. (Warum?)
Lords Of Waterdeep
90%
Fazit: Ein leichtgängiges, schon etwas älteres Spiel, welches uns absolut überrascht hat und noch lange Zeit in unserem Regal bleiben wird. Leider ist es nur auf Englisch verfügbar.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
|
Wizards Of The Coast 388510000 Spiel, Farb* | Aktuell keine Bewertungen | 51,55 EUR 46,17 EUR | Bei Amazon kaufen |