Fröschchen ordnen
In unserer Familie sind Kartenspiele ganz hoch im Kurs. Und das nicht nur bei uns Erwachsenen – auch unsere Kinder lieben Kartenspiele. So sind die Lieblingsspiele unserer Kinder vermutlich derzeit hauptsächlich Kartenspiele. Meistens sind diese schnell aufgebaut und genauso schnell gespielt, sodass sich zwischendurch, vielleicht sogar vor der Schule, das eine oder andere Spielchen ausgeht.
Daher freuen wir uns immer, wenn wir ein neues Kartenspiel, wie Fröschis, entdecken, das sogar schon mit unserer 4-jährigen Tochter möglich ist.
Worum geht es in Fröschis?
In Fröschis ist es unsere Aufgabe, eine aufsteigende Zahlenreihe zu bilden. Und damit am schnellsten fertig zu sein, wäre auch nicht schlecht. Da ist es natürlich ärgerlich, wenn neben den falschen Zahlenkarten auch noch andere unnütze Dinge im Teich umherschwimmen, die dort gar nicht hingehören. Da hilft nur eine Portion Glück beim Ziehen, Frösche und cleveres Austauschen der Karten.
Wie läuft eine Runde Fröschis ab?
Zu Spielbeginn liegt vor uns eine Kartenreihe aus acht verdeckt liegenden Karten aus. Auf der Rückseite dieser Karten, sind Zahlen von 1 bis 8, Müll oder Frösche abgebildet. Was sich genau auf den jeweiligen Karten befindet, wissen wir allerdings nicht.
Ist man an der Reihe, zieht man entweder eine verdeckte Karte vom Nachziehstapel oder nutzt die Karte, die der vorige Spieler abgeworfen hat. Zieht man eine Zahlenkarte, reiht man diese an der richtigen Stelle der Zahlenreihe ein. Die 8 also an achter, also letzter Stelle, die 4 an vierter Stelle usw.. Dafür tauscht man natürlich eine der verdeckt liegenden Karten mit der neuen Karte aus. Diese darf man sich nun anschauen und gegebenenfalls sofort wieder an der richtigen Stelle der eigenen Kartenreihe anlegen. Das geht so lange weiter, bis man eine Müll-Karte aufdeckt. Hier hat man leider Pech gehabt und legt diese nun auf den Ablagestapel. Hätte man eine Zahlenkarte aufgedeckt, die bereits in der eigenen Reihe liegt, kommt diese ebenso auf den Ablagestapel. Jetzt ist der nächste Spieler ist an der Reihe.
In Fröschis gibt es noch eine Besonderheit: nämlich die lieben Frösche-Karten. Diese fungieren als Joker-Karten und können an jede beliebige Stelle eingeordnet werden. Zieht man im weiteren Spielverlauf eine Zahlenkarte, die an die Stelle einer Froschkarte eingeordnet gehört, darf man diese mit dem Frosch austauschen. Jetzt kann man den Frosch an eine andere beliebige freie Stelle in der Kartenreihe springen lassen.
So geht das Spiel reihum weiter, bis ein Spieler, die eigene Reihe komplett mit Zahlen oder Fröschen gefüllt hat.
Nun endet eine Runde. Dieser Spieler hat jetzt in den kommenden Runden eine Karte weniger vor sich ausliegen. Hatte man in der Vorrunde 8 Karten, gewinnt die Runde, dann hat man in der folgenden Runde nur noch 7 Karten vor sich ausliegen, die man richtig ordnen muss.
Hat man nach mehreren Runden nur noch eine Karte vor sich ausliegen und man zieht die passende 1, endet das Spiel und dieser Spieler ist glücklicher Gewinner von Fröschis.
Fazit
Fröschis ist ein nettes Kartenspiel, bei dem 4-5-Jährige die Zahlen von 1 bis 8 besser kennenlernen und lernen diese in die richtige Reihenfolge zu bringen. Das macht unserer 4,5-jährigen Tochter sehr viel Spaß – und mir auch. Allerdings dauert uns das Spiel etwas zu lange. Die auf der Packung angegebenen 20 Minuten stimmen bei mehr Spielern nicht (zumindest ist das bei uns der Fall). Denn bis man so viele Runden gespielt hat, bis man 8x alle Karten der eigenen Reihe mit Zahlen befüllt hat – das dauert schon etwas. Vor allem, weil die anderen Spieler ja auch immer wieder vor einem fertig werden und man dann die nächste Runde mit der gleichen Anzahl Karten wiederholen muss.
Dennoch macht uns das Spiel Spaß und es macht uns auch nichts das Spiel mal zu unterbrechen und einfach später weiterzuspielen.
Wertung: Fröschis
76%
Kurzfazit: „Fröschis“ ist ein unterhaltsames Kartenspiel, dass meine Kinder und wir sehr gerne spielen. Allerdings dauert das Spiel bei uns länger als 20 Minuten, wie auf der Packung angegeben ist, da man mehrere Runden spielen muss, bis das Ziel erreicht ist – vor allem bei mehr Spielern. Das trübt unseren Spielspaß allerdings nicht. Für Kinder, die Zahlen und Ordnung mögen, genau richtig 🙂 .
Spielinformationen
- Verlag: Amigo
- Autor: Haim Shafir
- Alter: 5+
- Spieler: 2-4
- Dauer: 20
- Komplexität: Kinderspiel
- Kategorie: Kartenmanagement