Wo bleibt denn nur mein Wurm?
Da ist der Wurm drin ist das erste Kinderspiel, das auf dieser Seite rezensiert wird. Warum es diese Ehre erhält ist ganz klar – es ist eines der meistgespieltesten und somit Lieblingsspiele unserer Kinder. Das ist schon erstaunlich, denn es spielen beide Kinder trotz Altersunterschied (3 Jahre und 6 Jahre), sowie wir Erwachsenen immer wieder gerne. Und das Augenmerk liegt hier auch auf uns Erwachsenen. Denn sind wir mal ehrlich – die meisten Kinderspiele für Kinder unter 5-6 Jahren sind eher so lala. Hier darf man sich, als Erwachsener, natürlich auch nichts außergewöhnliches Erwarten, allerdings überzeugt mich das wunderschöne Spieldesign und die tolle Umsetzung und lässt mich immer wieder gerne eine (oder mehrere) Runde mitspielen.
In Da ist der Wurm drin handelt sich in Wahrheit um eine aufgemotzte Version von Tempo kleine Schnecke.
Ziel ist es also, wie bei so vielen Kinderspielen, als erstes im Ziel zu sein.
Dazu sucht sich jeder Spieler ein Wurmkopf-Plättchen aus und steckt dieses in seine Bahn.
Anschließend wird reihum gewürfelt. Je nach Farbe schiebt man nun ein zur Farbe passendes Körperteil-Plättchen hinten an das Kopfteil an und schiebt den Wurm somit nach vorne. Der Wurm wird also von Zeit zu Zeit länger.
Die Körperteile haben je nach Farbe eine unterschiedliche Länge. So wünschen sich natürlich alle eher Rot oder Grün zu würfeln, als Blau oder Lila, wo man nur mickrige Plättchen erhält. Daher ist die (Schadens-) Freude von den kleinen Mitspielern groß wenn man oft gut oder schlecht würfelt.
Spannend ist hier, dass dieses Wettrennen relativ verdeckt abläuft, da die Würmer unter einer (Garten-) Platte versteckt sind.
Nur hie und da lässt sich der Wurm blicken und man bekommt dadurch eine Ahnung wie weit man hinten oder vorne liegt. Zweimal im Spiel kann man sogar auf die erste Position einer Teilstrecke wetten und bekommt beim richtigen Setzen ein zusätzliches Bonus-Körperteil, wodurch der eigene Wurm noch länger wird.
Da ist der Wurm drin kommt bei allen aus unserer Familie gut an und hat in unserer Familie einen sehr hohen, langfristigen Wiederspielreiz.
Selbst kleinere Kinder unter den empfohlenen 4 Jahren können je nach Alter und Spielerfahrung mit oder ohne Hilfe gut mitspielen.
Ein absolut verdienter Gewinner des Kinderspiel des Jahres 2011 Preises!
Eine absolute Empfehlung!
Spieleranzahl: 2-4 | Spieldauer: 15 Minuten | Regeln: 2/10 | Komplexität: 2/10 | Alter: ab 4
Super
- Sehr hoher Wiederspielreiz
- Eine optimale Spieldauer für das schnelle Spiel zwischendurch.
- Sehr ansprechende, liebe Zeichnungen und Umsetzung.
- Funktioniert gut für Jung und Alt.
Nicht so cool
- Eigentlich ist alles toll!
Wertung: Da ist der Wurm drin
90%
Fazit: Ein sehr schöne Variante von Tempo kleine Schnecke, die sowohl jüngeren wie auch älteren Kindern Spaß macht und diese trotz Altersunterschied gemeinsam spielen lässt.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
|
Zoch 601132100 – Da ist der Wurm drin – Kinderspiel des Jahres 2011 – kinderleichtes und gewitztes… | Aktuell keine Bewertungen | 26,99 EUR 22,32 EUR | Bei Amazon kaufen |