Da ist der Wurm drin - Rezension

Da ist der Wurm drin

Wo bleibt denn nur mein Wurm?

Da ist der Wurm drin ist das erste Kinderspiel, das auf dieser Seite rezensiert wird. Warum es diese Ehre erhält ist ganz klar – es ist eines der meistgespieltesten und somit Lieblingsspiele unserer Kinder. Das ist schon erstaunlich, denn es spielen beide Kinder trotz Altersunterschied (3 Jahre und 6 Jahre), sowie wir Erwachsenen immer wieder gerne. Und das Augenmerk liegt hier auch auf uns Erwachsenen. Denn sind wir mal ehrlich – die meisten Kinderspiele für Kinder unter 5-6 Jahren sind eher so lala. Hier darf man sich, als Erwachsener, natürlich auch nichts außergewöhnliches Erwarten, allerdings überzeugt mich das wunderschöne Spieldesign und die tolle Umsetzung und lässt mich immer wieder gerne eine (oder mehrere) Runde mitspielen.

In Da ist der Wurm drin handelt sich in Wahrheit um eine aufgemotzte Version von Tempo kleine Schnecke.
Ziel ist es also, wie bei so vielen Kinderspielen, als erstes im Ziel zu sein. 
Dazu sucht sich jeder Spieler ein Wurmkopf-Plättchen aus und steckt dieses in seine Bahn.
Anschließend wird reihum gewürfelt. Je nach Farbe schiebt man nun ein zur Farbe passendes Körperteil-Plättchen hinten an das Kopfteil an und schiebt den Wurm somit nach vorne. Der Wurm wird also von Zeit zu Zeit länger.
Die Körperteile haben je nach Farbe eine unterschiedliche Länge. So wünschen sich natürlich alle eher Rot oder Grün zu würfeln, als Blau oder Lila, wo man nur mickrige Plättchen erhält. Daher ist die (Schadens-) Freude von den kleinen Mitspielern groß wenn man oft gut oder schlecht würfelt. 
Spannend ist hier, dass dieses Wettrennen relativ verdeckt abläuft, da die Würmer unter einer (Garten-) Platte versteckt sind. 
Nur hie und da lässt sich der Wurm blicken und man bekommt dadurch eine Ahnung wie weit man hinten oder vorne liegt. Zweimal im Spiel kann man sogar auf die erste Position einer Teilstrecke wetten und bekommt beim richtigen Setzen ein zusätzliches Bonus-Körperteil, wodurch der eigene Wurm noch länger wird.

Da ist der Wurm drin kommt bei allen aus unserer Familie gut an und hat in unserer Familie einen sehr hohen, langfristigen Wiederspielreiz.
Selbst kleinere Kinder unter den empfohlenen 4 Jahren können je nach Alter und Spielerfahrung mit oder ohne Hilfe gut mitspielen. 

Ein absolut verdienter Gewinner des Kinderspiel des Jahres 2011 Preises!

Eine absolute Empfehlung!

Spieleranzahl: 2-4 | Spieldauer: 15 Minuten | Regeln: 2/10 | Komplexität: 2/10 | Alter: ab 4

Super

Nicht so cool

Wertung: Da ist der Wurm drin

90%

Fazit: Ein sehr schöne Variante von Tempo kleine Schnecke, die sowohl jüngeren wie auch älteren Kindern Spaß macht und diese trotz Altersunterschied gemeinsam spielen lässt.

SPIELUMSETZUNG & MECHANIK
90%
SPANNUNG BEIM SPIELEN
85%
ANFÄNGLICHER WIEDERSPIELREIZ
90%
DAUERBRENNER
95%
SPIELMATERIAL / DESIGN
88%
Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp
Email
Print

Weitere Rezensionen

Catan-Junior

Catan Junior

In Catan Junior gilt es klug vorauszuplanen um seine sieben Piratenlager als Erster an den Inseln zu bauen.

Pop-Up-Pirate

Pop Up Pirate

Pop Up Pirate ist ein witziges Kinderspiel, bei dem Nervenkitzel und Spannung garantiert ist. Wer schafft es Pete als erstes aus dem Fass zu locken?

Skip-Bo-Junior

Skip-Bo Junior

Skip-Bo Junior ist ein Kartenspiel, dass nicht nur Kinder sehr gerne spielen. Wie wir es finden erfährst du in dieser Rezension.

Kinderspiele: aktuelle Bestseller

Wir haben hier für dich die täglich aktualisierten Bestseller auf Amazon gelistet. So kannst du dir schnell einen Überblick verschaffen, was aktuell gerne gekauft wird und so noch weitere beliebte Gesellschaftsspiele finden.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner