Carcassonne – Über Stock und Stein Rezension

Die freundlichere Version

Carcassonne ist ja ein Kapitel für sich. Kaum ein anderes Spiel wurde wohl so häufig gekauft, wie eines aus dem Carcassonne Universum – und das zurecht, wie ich finde.
Die Grundversion des Spiels begleitet mich und meine Familie schon seitdem es erschienen ist und „Spiel des Jahres 2001“ wurde.
Seitdem sind natürlich unzählig viele andere gute Spiele erschienen und so hab ich mit der Zeit auf Carcassonne vergessen und lange Zeit nicht mehr gespielt. Jetzt, da mein Sohn in ein Alter gekommen ist (er ist 7), mit dem schon die ganzen Familienspiel-Klassiker eine Option werden, kam mir vor kurzem Carcassonne wieder in den Sinn. So hab ich mal durch die ganzen (neuen) Varianten gestöbert und bin auf eine etwas kinderfreundlichere Version gestoßen – „Carcassonne – Über Stock und Stein“.

Über Carcassonne – Über Stock und Stein

„Carcassonne – Über Stock und Stein“, ist nicht, wie man glauben könnte, eine Erweiterung zum originalen Carcassonne, sondern ein eigenständiges Spiel, das 2015 erschienen ist. Hier gleich mal vorweg zu nehmen ist, dass dementsprechend auch keine andere Erweiterung mit dem Spiel kompatibel ist.

Carcassonne – Über Stock und Stein ist für 2-5 Spieler und ab 7 Jahren. Das war auch der Grund, warum ich es für uns als Version für unseren Sohn in Erwägung gezogen habe, neben dem echt superschönem Artwork und dem „Thema“. Hier geht es, anders als im Grundspiel, nicht um Burgen, Klöster und Ritter, sondern um liebliche Felder, unzählige Tiere und Wanderungen in der ländlichen Landschaft.

Worum geht es?

In Carcassonne – Über Stock und Stein legen wir quadratische Landschaftsplättchen aneinander, richten diese so aus, dass diese an die anderen Plättchen passen und platzieren eventuell einen Meeple (einen Holz-Maxl), oder einen Stall darauf, um früher oder später Punkte dafür zu bekommen. So geht es reihum weiter, bis alle Plättchen gelegt wurden.

Die Regeln – kurz und knapp

Begonnen wird das Spiel mit einem bereits in der Tischmitte ausliegenden Startplättchen. Von mehreren Stapeln, mit verdeckt liegenden Plättchen, zieht man nun eines und legt dieses passend, an ein ausliegendes Plättchen an. Hier muss man darauf achten, dass die Grafik stimmig fortgeführt wird. Also eine Weg-Seite, an eine Seite mit Weg, eine Wiese an eine Wiese und ein Feld an ein Feld.

Anschließend darf man einen Meeple oder einen Stall auf dem Plättchen platzieren.
Hier entscheidet sich, wofür ich später oder vielleicht sogar sofort werten will. Lege ich einen Meeple auf einen Weg, bekomme ich für jeden Wegabschnitt einen Siegpunkt (Sp), sobald dieser abgeschlossen ist. Also zum Beispiel an einem Feld beginnt und an einer Kreuzung endet.
Lege ich den Meeple in ein Feld, bekomme ich 2 Sp, wenn das Feld abgeschlossen ist. Zusätzlich erhalte ich auch noch Ernteplättchen, die auf dem Feld abgebildet waren.
Auch kann ich mich dazu entscheiden, einen Stall auf eine Wiese zu stellen. Hier erhalte ich bei Spielende je 1 Sp für jedes Tier, dass auf dem Plättchen und den 8 darum liegenden abgebildet ist. Hier habe ich allerdings nur 2 Ställe zur Verfügung, wodurch ich achtsam mit diesem Umgehen sollte.
Eine weitere Besonderheit ist es, wenn ich ein Plättchen an einen Weg anlege, auf dem ich bereits einen Meeple platziert habe. Mache ich das und setze in diesem Zug keinen neuen Meeple oder Stall ein, darf ich meinen Meeple, der bereits auf dem Weg steht, wandern lassen. Ich wähle also eine Richtung und gehe auf dem Weg so viele Plättchen, wie der Weg lang ist. Für jedes Plättchen, das ich betreten habe, bekomme ich einen Sp. Diese Aktion ist wirklich sehr stark und unterschätzt man am Anfang gerne.

Wichtig ist hierbei, dass nie ein Meeple zu einem Meeple auf denselben Weg oder in dasselbe Feld gestellt werden darf. Nur durch „Umwege“ ist das möglich (sich also von einer anderen Stelle hineinzubauen)

Ist das Spiel einmal vorüber, zählen wir nun unsere Ernteplättchen, die wir im Laufe der Partie gesammelt haben. Für jedes Plättchen gibt es 1 Sp. Für jedes Set aus 5 verschiedenen Plättchen gibt es zusätzlich 5 Sp. Hier hilft uns die Vogelscheuche, die ein Joker ist und für jedes Ernteplättchen steht.
Jeder nicht abgeschlossene Acker ist nun 1 Siegpunkt wert, genauso wie jeder Wegabschnitt, auf dem man steht.

Fazit

Carcassonne – Über Stock und Stein gefällt unserem Sohn sehr gut, wobei es uns Erwachsenen noch wesentlich besser gefällt als vermutlich ihm. Meine Frau hat diese Version gleich in Beschlag genommen und mit mir am Abend, nachdem die Kinder schlafen gegangen waren, nochmal gespielt. Es ist einfach eine „nettere“ Version von Carcassonne. Die eventuell „gemeine“ und etwas unübersichtliche Wiesenwertung der Grundversion kommt hier nicht vor – damit hatte meine Frau nämlich immer zu kämpfen.

Uns allen gefällt vor allem das Design und das Thema fast noch besser als das originale – aber das ist natürlich Geschmackssache.
Für unseren 7-jährigen Sohn ist es auch geeignet und er spielt es gerne, wobei es teilweise vielleicht noch etwas zu taktisch für ihn ist (allerdings habe ich bereits 2x gegen ihn verloren 🙂 – was soll mir das sagen?)
Ich kann Carcassonne – Über Stock und Stein nur empfehlen und empfinde es als sehr gute Alternative zum normalen Carcassonne.

Wertung: Carcassonne – Über Stock und Stein

90%

Kurzfazit: „Carcassonne – Über Stock und Stein“ hat uns vollkommen überzeugt. Vor allem meiner Frau gefällt die etwas familienfreundlichere Version von Carcassonne, bei der die stark kompetitive Wiesenwertung wegfällt. Bei meinem Sohn konnte das Spiel vor allem durch das liebliche Design punkten. Für uns derzeit unser liebstes Carcassonne.

Spielidee und Umsetzung
90%
Spielmaterial / Design
97%
Spielspaß
84%
Dauerbrenner
90%

Spielinformationen

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp
Email
Print

Weitere Rezensionen

Punktesalat

Punktesalat

Sammle schnell das richtige Gemüse für deinen Salat in Punktesalat um am Spielende die meisten Vorgaben auf deinen Wertungskarten zu erfüllen.

Brettspiele-Weihnachten 2022

Brettspiele für Weihnachten 2022

Weihnachten steht wieder einmal vor der Tür. Da dürfen natürlich unsere aktuellen Weihnachtsempfehlungen für 2022 nicht fehlen. Viel Freude beim schenken!

meeple circus

Meeple Circus

Werde Zirkus Direktor und Artist zugleich im lustigen Geschicklichkeitsspiel Meeple Circus. Erfahre mehr über eines der besten Brettspiele 2018.

Familienspiele: aktuelle Bestseller

Wir haben hier für dich die täglich aktualisierten Bestseller auf Amazon gelistet. So kannst du dir schnell einen Überblick verschaffen, was aktuell gerne gekauft wird und so noch weitere beliebte Gesellschaftsspiele finden.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner