Azul Rezension

Azul

Maurische Kunst für den Palast des Königs.

Wer wollte nicht schon einmal seinen Palast mit prunkvollen Keramikfliesen, Azulejos, verzieren? Endlich habe ich dazu die Möglichkeit, ist ja mein Palast durch meine Unmengen an Gold, das ich besitze, gerade nicht betretbar. Irgendwo muss ich das Zeug ja lagern.

In Azul geht es darum, Fliesen, quadratische Steine, mit einer wunderbaren Haptik, auf einem 5×5 Raster auf unserem Spielertableau, anzuordnen und so möglichst viele Punkte zu erhalten.

Dabei werden drei Phasen durchlaufen, in denen wir zuerst Fliesen einer Farbe aus mehreren gemeinsamen Auslagen auswählen und diese in Reihen vor unser Raster legen.

In jeder dieser Reihen darf nur eine Fliesenfarbe gelegt werden. Geht sich dies nicht aus, erhalten wir für alle überzähligen Fliesen, die wir nicht in die Reihe legen können, Schlechtpunkte.

Vorsicht! Derzeit nur auf Englisch auf Amazon lieferbar.

Nachdem dies alle Spieler so lange gemacht haben, bis es keine Fliesen mehr in der Auslage gibt, wird eine Fliese jeder dieser Reihen, die vollständig mit Fliesen einer Farbe gefüllt ist, genommen und in dieselbe Reihe unseres Rasters an die entsprechende Stelle gelegt.

Anschließend erhält jeder Spieler Punkte für die soeben gelegten Fliesen und es wird wieder eine neue Runde vorbereitet, indem die Auslage wieder mit neuen Fliesen ergänzt wird.

Punkte erhält man für miteinander verbundene Fliesen, für vollständig gefüllte horizontale und vertikale Reihen und Spalten und für Farben, von denen man alle 5 Fliesen legen konnte.

So geht es weiter, bis ein Spieler eine Reihe vollständig mit Fliesen belegt hat. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

Zurecht ist Azul Träger des Titels “Spiel des Jahres”, besticht es durch seine absolut einfachen Regeln und dem dennoch taktischen Tiefgang.

Möchtest du mehr über die Azul-Reihe und die Azul Spiele, die bis jetzt erschienen sind erfahren, schau dir diesen Beitrag an.

Spieleranzahl: 2-4 | Spieldauer: 30-40 Minuten | Regeln: 4/10 | Komplexität: 5,5/10 | Alter: ab 8

Pro

  • einfach  zu erlernen.
  • wird nicht langweilig
  • tolles Spielmaterial
  • für Jung und Alt

Contra

  • Konnte nichts Negatives finden

Azul

87%

Fazit: Tolle Haptik und hoher Wiederspielreiz in diesem Steine-Legespiel für Jung und Alt.

SPIELUMSETZUNG & MECHANIK
91%
SPANNUNG BEIM SPIELEN
80%
ANFÄNGLICHER WIEDERSPIELREIZ
85%
DAUERBRENNER
88%
SPIELMATERIAL / DESIGN
89%
Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp
Email
Print

Weitere Rezensionen

Abluxxen

Abluxxen

Ein Kartenspiel mit enormen Wiederspielreiz, dass eigentlich jedem Spieler überzeugt und in jeder Sammlung vorhanden sein sollte, findest du in Abluxxen.

Cascadia-Im-Herzen-der-Natur

Cascadia

Das Plättchenlegespiel Cascadia – Im Herzen der Natur lässt uns Lanschaften mit Tierarten besiedeln. Wer schafft es den harmonischten Lebensraum zu gestallten?

Punktesalat

Punktesalat

Sammle schnell das richtige Gemüse für deinen Salat in Punktesalat um am Spielende die meisten Vorgaben auf deinen Wertungskarten zu erfüllen.

Familienspiele: aktuelle Bestseller

Wir haben hier für dich die täglich aktualisierten Bestseller auf Amazon gelistet. So kannst du dir schnell einen Überblick verschaffen, was aktuell gerne gekauft wird und so noch weitere beliebte Gesellschaftsspiele finden.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner